Ruster Ausbruch ist die bei weitem älteste Herkunftsbezeichung und hat kürzlich den DAC-Status erhalten. 2018 hat uns sogar zwei Ruster-Ausbruch-Weine beschert – davon eine Rarität aus 100% Gelber Muskateller.
Schräger Name, schräge Lage. Wie Paul Triebaumer aus einem bunt gemischten Satz eine 1A-Lage für Ruster Paradesorten gemacht hat, deren Früchte wir heute genießen dürfen.
Günter und Regina plaudern im Livestream mit Cousin Gerhard und Stephanie Triebaumer vom Weingut Ernst Triebaumer.
Lehm, wo ursprünglich keiner war, mäandernde Rebzeilen und ampelographische Kuckuckseier. Die Plachen ist in vieler Hinsicht sehr speziell. Und genau dafür lieben wir sie.
Mittlerweile ist er in den meisten Betrieben einer der zentralen Punkte der Philosophie: der Umgang mit der Natur und ihren Früchten.
Die Familie Triebaumer ist seit dem Jahre 1691 in der Freistadt Rust ansässig. Wein und Weinbau haben in unserem Familienverband eine lange Tradition.
Wer jemals den Blick vom Gillesberg oder vom Oberen Wald auf die Ruster Weingärten und den See schweifen ließ, der weiß, dass diese klein strukturierte und einmalige Gegend etwas Besonderes birgt.
Unsere Einzellagen-Weine Geyerumriss, Gillesberg, Plachen und Oberer Wald sind seit ihrem fulminanten Start sprichwörtlich in aller Munde. Höchste Zeit also, die Wiege unserer Topweine genauer in Augenschein zu nehmen.
Warum Sie auf unseren Flaschen kein Bio-Siegel finden, obwohl wir eigentlich seit Generationen aus Überzeugung naturnah arbeiten.
“Wenn ich einen See seh, brauch ich kein Meer mehr.”